Zenit Design - Themes
Theme kaufenThemesSupport
DE
DE
  • Erste Schritte
  • Start Guides
    • Atmos - Demo 1
    • Atmos - Demo 2
    • Atmos - Demo 3
    • Atmos - Demo 4
    • Gravity - Demo 1
    • Gravity - Demo 2
    • Horizon - Demo 1
    • Horizon - Demo 2
    • Sphere - Demo 1
    • Sphere - Demo 2
    • Stratus - Demo 1
    • Stratus - Demo 2
    • Stratus - Demo 3
    • Stratus - Demo 4
  • Tipps
    • Dashboard
    • Theme Konfiguration
    • Lexikon
    • Mehrere Verkaufskanäle
  • Vorlagen
  • Support
    • Error auslesen
    • Ursache finden
  • 🎨Styling
    • Allgemein
      • Grundlayout
      • Produktbilder
      • Produkt Layout-Typ
      • Globales Hintergrundbild
      • Preloader
      • Akzentlinie
      • Scroll Animation
    • Typografie & Farben
      • Theme-Farben
      • Status-Ausgaben
      • Schriftarten
      • Typografie
      • E-Commerce
      • Buttons
    • Logos
    • Header
      • Header
      • Suche
      • Top Bar
      • Shop Navigation
      • Main Navigation
      • Flyout Navigation
      • Dropdown Navigation
    • Footer
      • Footer
      • Inhalte
      • Spalten
      • Spalten Styling
      • Unterer Footer
    • Elemente
      • Sidebar
      • Sidebar Navigation
      • Formulare
      • Bild- & Galerie-Slider
      • Produkt Slider
      • Kategorie Listing Slider
      • Paginierung
      • Breadcrumbs
      • Cookie Banner
      • Offcanvas
      • Backdrop
      • Scroll-Up Button
    • Kategorie
      • Kategorie-Header
      • Hero Sektion
      • Filter
      • Listing Actions
      • Produkt-Boxen
      • Quickview
    • Produkt
      • Details
      • Galerie
      • Beschreibung
      • Beschreibung Navigation
      • Beschreibung Inhalt
    • Kasse
      • Warenkorb
      • Kasse
  • ⚙️Einstellungen
    • Grundeinstellungen
    • Zusatzfeld Zuweisung
      • Zusatzfelder für Details auf der Produktseite
      • Zusatzfelder für Produkt-Datenblätter
    • Social Media Icons
    • Marketing Text Slider
    • Custom Tab Detailseite
    • Custom Spalten (Footer)
    • Eigener Code
  • 📂Inhalte
    • Erlebniswelten
      • Sektionen
      • Blöcke
        • Elemente
          • Bild Text Slider
          • Suche Banner
          • Text Banner
          • Teaser
          • Features
          • Breadcrumbs
          • Code
          • Trenner
          • Kategorie-Navigation
          • Footer-Navigation
          • Platzhalter
        • Commerce
          • Galerie und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo
          • Galerie und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo & Beschreibung
          • Galerie und Buybox mit Beschreibung
          • Galerie mit Beschreibung und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo
        • Kategorie
          • Kategorie Listing
        • Spalten
        • Layouts
      • Block Innen-Abstände
      • Block Außen-Abstände
      • Animation
      • Erlebniswelt Beispiel
      • CSS-Variablen
    • Kategorieseite
      • Hero Sektion
      • Kategorie Header
      • CSS-Klassen
      • Kategorie Labels
      • Kategorie Icons
      • Produkte pro Zeile
    • Produktseite
      • Layouts
      • Standardlayout
      • Galerie Modus
      • Custom Tabs
      • Videos Tab
      • Datenblätter
    • Produktbilder
      • Bildgrößen
      • Bildformat
      • Dateiformat
      • Produktbilder Hintergrund
    • Layout-Typ
    • Responsive Tabellen
    • Mehrsprachigkeit
  • 🎓Tutorials
    • Demodaten importieren
    • Demo-Themekonfiguration importieren
    • Child-Theme duplizieren
    • Individuelle Anpassungen
    • Konfiguration export/import
    • Zusatzfelder export/import
    • Schriften lokal einbinden
    • Schriften lokal einbinden mit Child-Theme
  • 🛠️Update Guides
    • Child-Theme Update
    • Shopware 6.6.9.0
    • Shopware 6.6.0.0
    • Shopware 6.5.0.0
    • Shopware 6.4.8.0
    • Theme 3.5.3
    • Theme 2.11.0
  • ❓FAQ
    • Übersicht
    • Barrierefreiheit
      • Typografie
      • Farben
      • Bilder
      • Video
      • Checker-Tools und Ressourcen
    • Allgemein
      • Copyright-Hinweis
      • Merkzettel
    • Produkt Layout
    • Lizenzen
      • Testversion vs Vollversion
      • Lizenzdomain ändern
    • Ableitungen
      • Child-Theme
      • Theme-Duplikat
      • Child-Theme vs Theme-Duplikat
    • Updates
      • Theme wird als inkompatibel angezeigt
      • Update wird nicht angezeigt
    • Fehler
      • Child-Theme kann nicht zugewiesen werden
      • Textbausteine zeigen technischen Namen
      • Theme Speichern Fehler
      • SVG Logo wird nicht angezeigt
      • Suche / Input mobile Zoom
      • Text ist nicht sichtbar / lesbar
Powered by GitBook
On this page
  • Warum updaten?
  • Update durchführen
  • Was steckt in einem Child-Theme?

Was this helpful?

  1. Update Guides

Child-Theme Update

Last updated 4 months ago

Was this helpful?

Warum updaten?

Mit Einführung der in Shopware 6.4.8.0 hat Shopware die Vererbung von Theme-Konfigurationen gelöst. Child-Theme Updates sind daher in der Regel nicht mehr notwendig.

Du solltest daher prüfen, ob Dein Child-Theme bereits in Version 2.11.0 vorliegt. Solltest Du ein älteres Child-Theme verwenden, aktualisiere bitte auf diese oder eine höhere Version. Danach sind keine weiteren Child-Theme Updates notwendig.

Gelegentlich kann es vorkommen, dass wir unsere bereitgestellten Child-Themes zusätzlich zum im Store angebotenen Haupt-Theme in einer neuen Version bereitstellen.

Über die Updatemöglichkeit informieren wir im Changelog wie auch per Nachricht in der Administration des Shops beim Aktualisieren des Eltern-Themes.

Dieses Update ist in der Regel optional und beinhaltet beispielsweise neue Konfigurations-Elemente. Wir achten darauf, dass unsere Themes immer mit älteren Child-Themes kompatibel sind. Wird ein Child-Theme Update nicht durchgeführt stehen lediglich die neuen Einstellungen der Theme-Konfiguration nicht zur Verfügung und Du hast keinen Zugriff auf das neue Feature. Ab Shopware 6.4.8.0 stehen die neuen Konfigurationen aufgrund der Konfigurationsvererbung zur Verfügung.

Update durchführen

Bevor Du mit dem Update startest, beachte bitte, dass für Child-Themes mit individuellen Programmierungen auf Dateiebene die zweite Update-Option durchzuführen ist.

Ohne individuelle Programmierungen - 3 Schritte (Aufwand: 3 min)

Diese Anleitung richtet sich an Child-Themes, welche nicht durch individuelle Programmierungen auf Dateiebene individualisiert wurden.

Schritt 1 von 3: Unsere Child-Themes kannst Du immer in der aktuellsten Version herunterladen. Für ein Update musst Du daher einfach nur die

Schritt 2 von 3: In der Administration des Shops unter Erweiterungen > Meine Erweiterungen kannst Du über den Button Erweiterung hochladen die heruntergeladene Zip-Datei hochladen.

Schritt 3 von 3: Anschließend steht Dir die Option zum Aktualisieren der Erweiterung zur Verfügung und Du kannst wie gewohnt durch Klicken auf Aktualisieren das Update durchführen.

oder

Mit individuellen Programmierungen - 4 Schritte (Aufwand: 5 min)

Diese Anleitung richtet sich an Child-Themes, welche durch individuelle Programmierungen auf Dateiebene individualisiert wurden.

Schritt 1 von 4: Unsere Child-Themes kannst Du immer in der aktuellsten Version herunterladen. Für ein Update musst Du daher einfach nur die

Schritt 2 von 4: Entpacke die Child-Theme Zip-Datei auf Deinem Computer.

Lade die Child-Theme Zip-Datei nicht über die Administration hoch. Der gesamte Plugin-Ordner würde dabei ausgetauscht und Deine Anpassungen auf Code Ebene entfernt.

Lediglich die src/Resources/theme.json sowie die composer.json erhalten die für das Update wichtigen Inhalte.

Schritt 3 von 4: theme.json und composer.json auf dem Server austauschen

Tausche die zenitPlatform[THEMENAME]Set[NUMMER]/src/Resources/theme.json aus der entpackten Zip-Datei mit der Version im Child-Theme auf dem Server unter <shopware root>/custom/plugins/zenitPlatform[THEMENAME]Set[NUMMER]/src/Resources/theme.json aus.

Tausche die zenitPlatform[THEMENAME]Set[NUMMER]/composer.json aus der entpackten Zip-Datei mit der Version im Child-Theme auf dem Server unter <shopware root>/custom/plugins/zenitPlatform[THEMENAME]Set[NUMMER]/composer.jsonaus.

Bei einer Umstellung auf Shopware 6.6 muss auch die unter app/storefront/dist/storefront/js aufgenommen werden. Bereits bestehendes Javascript sollte dann in die neue Javascript-Struktur kopiert werden.

Schritt 4 von 4: Anschließend steht Dir die Option zum Aktualisieren der Erweiterung in der Administration zur Verfügung und Du kannst wie gewohnt durch Klicken auf Aktualisieren das Update durchführen.

Was steckt in einem Child-Theme?

Lediglich die src/Resources/theme.json sowie die composer.json erhalten relevante und für das Update wichtige Inhalte:

# move into your theme folder
$ cd <shopware root>/custom/plugins/zenitPlatform[THEMENAME]Set[NUMMER]

# structure of theme
├── composer.json  <-------------------- ERHÖHUNG DER VERSIONSNUMMER!
└── src
    ├── zenitPlatformStratusSet1.php
    └── Resources
        ├── app
        │   └── storefront
        │       ├── dist
        │       │   └── assets
        │       │   └── storefront
        │       │       └── js
        │       │           └── zenit-platform-stratus-set1.js
        │       └── src
        │           └── scss
        │               ├── base.scss
        │               └── overrides.scss
        └── theme.json  <-------------------- ÄNDERUNGEN!

composer.json - Enthält lediglich als Änderung die neue Versionsnummer, damit in der Administration das Update durchgeführt werden kann.

theme.json - Enthält die Theme-Konfiguration des Child-Themes.

Alle weiteren Dateien im Child-Theme, wie die base.css, overrides.scss und Javascript-Dateien müssen in einem Child-Theme vorliegen, damit es installiert und zugewiesen werden kann. Diese Dateien sind grundsätzlich leer und enthalten keine relevanten Inhalte und werden auch über ein Update niemals Inhalt erhalten.

🛠️
configInheritance
Konfigurations-Vorlage herunterladen
Konfigurations-Vorlage herunterladen
neue Javascript-Struktur