Vorlagen
Du kannst all unsere Demos als installierbare Konfiguratrions-Vorlage herunterladen. In Shopware 6 realisieren wir das über vorkonfigurierte Child-Themes.
Kostenlose Konfigurations-Vorlagen unserer Demos findest Du auf unserer Theme-Übersicht. Unsere Child-Themes beinhalten neben der praktischen Konfigurationsvorlage für einen schnellen Einstieg auch die Möglichkeit für updatesichere Programmierungen am Shop. Es ist also als Child-Theme ein genereller Einstiegspunkt für individuelle Anpassungen abseits der Konfiguration.

Zenit Design | Shopware 6 Themes
Vorlagen hier herunterladen

Navigiere dazu in den Bereich Demos (1) und filtere (2) auf den Namen des Themes, welches Du gekauft hast. Über den Vorlage Download (3) Link kannst Du die Zip-Datei herunterladen.
Bitte beachte, dass die in den Demos gezeigten Bilder und Demodaten aus urheberrechtlichen Gründen nicht Bestandteil des Themes und der Vorlagen sind.
Die heruntergeladene Vorlage kannst Du in der Administration des Shops unter E_rweiterungen > Meine Erweiterungen >_ Erweiterung hochladen (1) hochladen.

Die Installation der Vorlage funktioniert auf die Selbe Weise wie beim gekauften Theme durch Klicken auf den App installieren (2) Link und dem Aktivieren durch den Toggle-Button (3).
Achte darauf, dass das Haupt-Theme (4) installiert und aktiv ist. Vorlage und Haupt-Theme müssen den selben Namen haben.
Das Child-Theme leitet vom gekauften Theme ab. Es kann daher nur genutzt werden, wenn das gekaufte Theme ebenfalls installiert ist.
In den Einstellungen des Verkaufskanals im Tab Theme (1) kannst Du das Theme Deines Verkaufskanals ändern.

Klicke hierzu auf den Button Theme ändern (2) und wähle im sich öffnenden Fenster das installierte Theme aus. Bei der Verwendung einer vorkonfigurierten Vorlage wähle bitte die Vorlage aus, welche Du nutzen möchtest.

Das Child-Theme beinhaltet die gesamte Theme-Konfiguration mit der Vorlage entsprechenden Einstellungen, welche beim Nutzen der Vorlage voreingestellt sind.
Aktuell greift noch keine Vererbung der Shopware Konfiguration, sodass ein Child-Theme die gesamte Konfiguration des Eltern-Themes beinhalten muss.
Ab Version 1.1.1 unserer Child-Themes werden diese nun in der Vererbungsreihenfolge nach allen Plugins / Apps geladen. Damit hast Du die Möglichkeit die Kompatibilität zwischen Plugins / Apps und Themes herzustellen und alles zu überschreiben.
Die Reihenfolge im Views-Abschnitt ist ausschlaggebend für die Ladereihenfolge. Die scr/Resources/theme.json sieht nun im Abschnitt "views" wie folgt aus:
"views": [
"@Storefront",
"@zenitPlatform[THEMENAME]",
"@Plugins",
"@zenitPlatform[THEMENAME]Set[NUMMER]"
],
Die Werte in den eckigen Klammern sind Platzhalter für die Namen und Nummern des jeweiligen Child-Themes.
Last modified 4mo ago