Zenit Design - Themes
Theme kaufenThemesSupport
DE
DE
  • Erste Schritte
  • Start Guides
    • Atmos - Demo 1
    • Atmos - Demo 2
    • Atmos - Demo 3
    • Atmos - Demo 4
    • Gravity - Demo 1
    • Gravity - Demo 2
    • Horizon - Demo 1
    • Horizon - Demo 2
    • Sphere - Demo 1
    • Sphere - Demo 2
    • Stratus - Demo 1
    • Stratus - Demo 2
    • Stratus - Demo 3
    • Stratus - Demo 4
  • Tipps
    • Dashboard
    • Theme Konfiguration
    • Lexikon
    • Mehrere Verkaufskanäle
  • Vorlagen
  • Support
    • Error auslesen
    • Ursache finden
  • 🎨Styling
    • Allgemein
      • Grundlayout
      • Produktbilder
      • Produkt Layout-Typ
      • Globales Hintergrundbild
      • Preloader
      • Akzentlinie
      • Scroll Animation
    • Typografie & Farben
      • Theme-Farben
      • Status-Ausgaben
      • Schriftarten
      • Typografie
      • E-Commerce
      • Buttons
    • Logos
    • Header
      • Header
      • Suche
      • Top Bar
      • Shop Navigation
      • Main Navigation
      • Flyout Navigation
      • Dropdown Navigation
    • Footer
      • Footer
      • Inhalte
      • Spalten
      • Spalten Styling
      • Unterer Footer
    • Elemente
      • Sidebar
      • Sidebar Navigation
      • Formulare
      • Bild- & Galerie-Slider
      • Produkt Slider
      • Kategorie Listing Slider
      • Paginierung
      • Breadcrumbs
      • Cookie Banner
      • Offcanvas
      • Backdrop
      • Scroll-Up Button
    • Kategorie
      • Kategorie-Header
      • Hero Sektion
      • Filter
      • Listing Actions
      • Produkt-Boxen
      • Quickview
    • Produkt
      • Details
      • Galerie
      • Beschreibung
      • Beschreibung Navigation
      • Beschreibung Inhalt
    • Kasse
      • Warenkorb
      • Kasse
  • ⚙️Einstellungen
    • Grundeinstellungen
    • Zusatzfeld Zuweisung
      • Zusatzfelder für Details auf der Produktseite
      • Zusatzfelder für Produkt-Datenblätter
    • Social Media Icons
    • Marketing Text Slider
    • Custom Tab Detailseite
    • Custom Spalten (Footer)
    • Eigener Code
  • 📂Inhalte
    • Erlebniswelten
      • Sektionen
      • Blöcke
        • Elemente
          • Bild Text Slider
          • Suche Banner
          • Text Banner
          • Teaser
          • Features
          • Breadcrumbs
          • Code
          • Trenner
          • Kategorie-Navigation
          • Footer-Navigation
          • Platzhalter
        • Commerce
          • Galerie und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo
          • Galerie und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo & Beschreibung
          • Galerie und Buybox mit Beschreibung
          • Galerie mit Beschreibung und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo
        • Kategorie
          • Kategorie Listing
        • Spalten
        • Layouts
      • Block Innen-Abstände
      • Block Außen-Abstände
      • Animation
      • Erlebniswelt Beispiel
      • CSS-Variablen
    • Kategorieseite
      • Hero Sektion
      • Kategorie Header
      • CSS-Klassen
      • Kategorie Labels
      • Kategorie Icons
      • Produkte pro Zeile
    • Produktseite
      • Layouts
      • Standardlayout
      • Galerie Modus
      • Custom Tabs
      • Videos Tab
      • Datenblätter
    • Produktbilder
      • Bildgrößen
      • Bildformat
      • Dateiformat
      • Produktbilder Hintergrund
    • Layout-Typ
    • Responsive Tabellen
    • Mehrsprachigkeit
  • 🎓Tutorials
    • Demodaten importieren
    • Demo-Themekonfiguration importieren
    • Child-Theme duplizieren
    • Individuelle Anpassungen
    • Konfiguration export/import
    • Zusatzfelder export/import
    • Schriften lokal einbinden
    • Schriften lokal einbinden mit Child-Theme
  • 🛠️Update Guides
    • Child-Theme Update
    • Shopware 6.6.9.0
    • Shopware 6.6.0.0
    • Shopware 6.5.0.0
    • Shopware 6.4.8.0
    • Theme 3.5.3
    • Theme 2.11.0
  • ❓FAQ
    • Übersicht
    • Barrierefreiheit
      • Typografie
      • Farben
      • Bilder
      • Video
      • Checker-Tools und Ressourcen
    • Allgemein
      • Copyright-Hinweis
      • Merkzettel
    • Produkt Layout
    • Lizenzen
      • Testversion vs Vollversion
      • Lizenzdomain ändern
    • Ableitungen
      • Child-Theme
      • Theme-Duplikat
      • Child-Theme vs Theme-Duplikat
    • Updates
      • Theme wird als inkompatibel angezeigt
      • Update wird nicht angezeigt
    • Fehler
      • Child-Theme kann nicht zugewiesen werden
      • Textbausteine zeigen technischen Namen
      • Theme Speichern Fehler
      • SVG Logo wird nicht angezeigt
      • Suche / Input mobile Zoom
      • Text ist nicht sichtbar / lesbar
Powered by GitBook
On this page
  • Fehlermeldung auslesen
  • Fehlermeldung an Support melden

Was this helpful?

  1. Support

Error auslesen

Im Produktivmodus werden aus Sicherheitsgründen nur allgemeine Fehlermeldungen ausgegeben. Für das Debuggen müssen die Fehlermeldungen erst lesbar gemacht werden.

Last updated 9 months ago

Was this helpful?

Wenn Shopware im Produktivmodus betrieben wird, werden in den meisten Fällen nur allgemeine Meldungen ausgegeben, anhand derer es nicht unbedingt möglich ist, die Ursache eines Fehlers identifizieren zu können. Diese Meldungen sehen häufig so aus:

Eine vollständige Anleitung zum Debuggen findest Du hier:

Fehlermeldung auslesen

Um die tatsächliche Fehlermeldung auslesen und debuggen zu können muss im Onlineshop vorübergehend der Entwicklermodus aktiviert werden. Das ist ganz einfach und sollte vor dem Erstellen eines Support-Tickets schnell gemacht werden - das spart letztendlich Deine Zeit.

In der allgemeinen Konfigurationsdatei von Shopware kannst Du den Entwicklermodus aktivieren. Die Datei ".env" (ab SW 6.6 ".env.local") findest Du im Hauptverzeichnis Deiner Shopware-Installation auf dem Server.

Bitte beachte, das Dateien, deren Dateiname mit einem "." beginnen, standardmäßig ausgeblendet werden und es je nach Aufruf des Verzeichnisses daher erforderlich sein kann, diese über eine Programmeinstellung einzublenden.

In der .env / .env.local Datei steht eine Variable APP_ENV . Ändere den Wert dieser Zeile von

APP_ENV=prod

in

APP_ENV=dev

Speichere diese Datei wieder und leere den Cache des Shop in der Administration.

Die Meldungen im Entwicklermodus fallen sehr viel ausführlicher aus. Du siehst nun statt der "Oops! An Error Occured" Fehlermeldung eine aussagekräftige Meldung über den Fehler. Danach kannst Du den Entwicklermodus wieder deaktivieren.

Fehlermeldung an Support melden

Solltest Du mit der Fehlermeldung nichts anfangen können, kannst Du diese direkt beim Eröffnen eines Support-Tickets mitsenden. Oftmals erkennt man anhand der Information aus der Fehlermeldung, welche Erweiterung die Ursache des Problems ist. So sparst Du Zeit und kannst dich direkt an den richtigen Hersteller wenden.

https://docs.shopware.com/de/shopware-6-de/tutorials-und-faq/fehlermeldungen-debuggen
Beispiel einer Fehlermeldung ohne Aussagekraft