Zenit Design - Themes
Theme kaufenThemesSupport
DE
DE
  • Erste Schritte
  • Start Guides
    • Atmos - Demo 1
    • Atmos - Demo 2
    • Atmos - Demo 3
    • Atmos - Demo 4
    • Gravity - Demo 1
    • Gravity - Demo 2
    • Horizon - Demo 1
    • Horizon - Demo 2
    • Sphere - Demo 1
    • Sphere - Demo 2
    • Stratus - Demo 1
    • Stratus - Demo 2
    • Stratus - Demo 3
    • Stratus - Demo 4
  • Tipps
    • Dashboard
    • Theme Konfiguration
    • Lexikon
    • Mehrere Verkaufskanäle
  • Vorlagen
  • Support
    • Error auslesen
    • Ursache finden
  • 🎨Styling
    • Allgemein
      • Grundlayout
      • Produktbilder
      • Produkt Layout-Typ
      • Globales Hintergrundbild
      • Preloader
      • Akzentlinie
      • Scroll Animation
    • Typografie & Farben
      • Theme-Farben
      • Status-Ausgaben
      • Schriftarten
      • Typografie
      • E-Commerce
      • Buttons
    • Logos
    • Header
      • Header
      • Suche
      • Top Bar
      • Shop Navigation
      • Main Navigation
      • Flyout Navigation
      • Dropdown Navigation
    • Footer
      • Footer
      • Inhalte
      • Spalten
      • Spalten Styling
      • Unterer Footer
    • Elemente
      • Sidebar
      • Sidebar Navigation
      • Formulare
      • Bild- & Galerie-Slider
      • Produkt Slider
      • Kategorie Listing Slider
      • Paginierung
      • Breadcrumbs
      • Cookie Banner
      • Offcanvas
      • Backdrop
      • Scroll-Up Button
    • Kategorie
      • Kategorie-Header
      • Hero Sektion
      • Filter
      • Listing Actions
      • Produkt-Boxen
      • Quickview
    • Produkt
      • Details
      • Galerie
      • Beschreibung
      • Beschreibung Navigation
      • Beschreibung Inhalt
    • Kasse
      • Warenkorb
      • Kasse
  • ⚙️Einstellungen
    • Grundeinstellungen
    • Zusatzfeld Zuweisung
      • Zusatzfelder für Details auf der Produktseite
      • Zusatzfelder für Produkt-Datenblätter
    • Social Media Icons
    • Marketing Text Slider
    • Custom Tab Detailseite
    • Custom Spalten (Footer)
    • Eigener Code
  • 📂Inhalte
    • Erlebniswelten
      • Sektionen
      • Blöcke
        • Elemente
          • Bild Text Slider
          • Suche Banner
          • Text Banner
          • Teaser
          • Features
          • Breadcrumbs
          • Code
          • Trenner
          • Kategorie-Navigation
          • Footer-Navigation
          • Platzhalter
        • Commerce
          • Galerie und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo
          • Galerie und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo & Beschreibung
          • Galerie und Buybox mit Beschreibung
          • Galerie mit Beschreibung und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo
        • Kategorie
          • Kategorie Listing
        • Spalten
        • Layouts
      • Block Innen-Abstände
      • Block Außen-Abstände
      • Animation
      • Erlebniswelt Beispiel
      • CSS-Variablen
    • Kategorieseite
      • Hero Sektion
      • Kategorie Header
      • CSS-Klassen
      • Kategorie Labels
      • Kategorie Icons
      • Produkte pro Zeile
    • Produktseite
      • Layouts
      • Standardlayout
      • Galerie Modus
      • Custom Tabs
      • Videos Tab
      • Datenblätter
    • Produktbilder
      • Bildgrößen
      • Bildformat
      • Dateiformat
      • Produktbilder Hintergrund
    • Layout-Typ
    • Responsive Tabellen
    • Mehrsprachigkeit
  • 🎓Tutorials
    • Demodaten importieren
    • Demo-Themekonfiguration importieren
    • Child-Theme duplizieren
    • Individuelle Anpassungen
    • Konfiguration export/import
    • Zusatzfelder export/import
    • Schriften lokal einbinden
    • Schriften lokal einbinden mit Child-Theme
  • 🛠️Update Guides
    • Child-Theme Update
    • Shopware 6.6.9.0
    • Shopware 6.6.0.0
    • Shopware 6.5.0.0
    • Shopware 6.4.8.0
    • Theme 3.5.3
    • Theme 2.11.0
  • ❓FAQ
    • Übersicht
    • Barrierefreiheit
      • Typografie
      • Farben
      • Bilder
      • Video
      • Checker-Tools und Ressourcen
    • Allgemein
      • Copyright-Hinweis
      • Merkzettel
    • Produkt Layout
    • Lizenzen
      • Testversion vs Vollversion
      • Lizenzdomain ändern
    • Ableitungen
      • Child-Theme
      • Theme-Duplikat
      • Child-Theme vs Theme-Duplikat
    • Updates
      • Theme wird als inkompatibel angezeigt
      • Update wird nicht angezeigt
    • Fehler
      • Child-Theme kann nicht zugewiesen werden
      • Textbausteine zeigen technischen Namen
      • Theme Speichern Fehler
      • SVG Logo wird nicht angezeigt
      • Suche / Input mobile Zoom
      • Text ist nicht sichtbar / lesbar
Powered by GitBook
On this page
  • Farben
  • Grundeinstellungen
  • Kategoriebilder von Unterkategorien
  • Elemente
  • Kategorie Icons

Was this helpful?

  1. Styling
  2. Header

Flyout Navigation

Die Flyout-Navigation ist das Megamenü in Shopware 6, welches beim Überfahren der Kategorien die Unterkategorien darstellt.

Last updated 5 months ago

Was this helpful?

Aktiviere die Flyout Navigation unter Header > > > Unternavigation Aussehen

Farben

Die Hintergrundfarbe (1) des Flyout-Menüs kann auch eine teiltransparente Farbe sein. Über den Colorpicker kann die Sichtbarkeit im Alpha-Kanal hinterlegt werden.

Textfarbe (2) und Text:hover-Farbe (3) müssen nicht unterschiedlich sein. Beim Überfahren mit der Maus rücken die einzelnen Einträge ein paar Pixel zur Seite.

Grundeinstellungen

Über Volle Breite (1) stellst Du ein, ob das Menü die volle Breite des Themes ausnutzen soll. Über Flyout Header Zeile (2) kann der Bereich "Zur Kategorie XY >" ausgeblendet werden, um ein ablenkungsfreies Design zu kreieren. Verschiedene wählbare Animationen (5) runden das Konzept ab.

Der Gruppierungsrahmen links (6) hilft bei vielen Unterkategorien eine Abgrenzung der Spalten hervorzuheben, siehe Beispiel 3.

Die Navigations-Ebenen (7) geben an, wie viele Ebenen des Kategoriebaums dargestellt werden sollen. Gezählt wird ab der Hauptkategorien-Ebene.

Achtung: In den Einstellungen des Sales-Channels muss die Anzahl der Hauptnavigations-Ebenen mindestens so hoch sein wie hier angegeben.

Diese Einstellung behebt die Shopware Bugs NEXT-9461 und NEXT-13203.

Spalten (8) gibt an, auf wie viele Spalten die Menüpunkte im Flyout-Menü angeordnet werden sollen.

Über die Dynamische Spaltenfüllung (9) werden die Spalten auf Grund ihres verfügbaren Platzes aufgebaut. So können in einer Spalte auch mehrere Oberkategorien Platz finden.

Kategorie 1 Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie Kategorie 2 Kategorie 3

Kategorie 4 Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie

Kategorie 5 Unterkategorie Unterkategorie Kategorie 6 Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie

Kategorie 1 Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie

Kategorie 2

Kategorie 3

Kategorie 4 Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie

Kategorie 5 Unterkategorie Unterkategorie

Kategorie 6 Unterkategorie Unterkategorie Unterkategorie

Aktivierst Du die Option Inhalte scrollbar (10) definiert Du mit der Maximale Höhe (11) die Begrenzung des Flyouts und die Darstellug der Scrollleisten. Damit kannst Du sicherstellen, dass Deine Kunden alle Navigationspunkte auch bei umfangreicheren Navigationen komfortabel erreichen können - auch wenn der Header Sticky ist.

Kategoriebilder von Unterkategorien

Kategoriebilder von Unterkategorien anzeigen (1) aktiviert die Kategoriebilder global für Unterkategorien deiner ersten Haupt-Navigationsebene in der Flyout-Navigation. Als Bild wird das zugewiesene Kategorie-Bild verwendet.

In den Zusatzfeldern der Kategorie kannst Du diese Einstellung je Kategorie umstellen. Zusätzlich kannst Du ein alternatives Kategorie-Bild hinterlegen, wenn Du nicht das eigentliche Kategorie-Bild anzeigen möchtest.

Du kannst das Aussehen (2) auf "Text unter Bild" oder "Text neben Bild" stellen.

Du kannst die Hintergrundfarbe (3 und 4) und die Textfarbe (5 und 6) der Kachel des Kategoriebildes konfigurieren.

Zusätzlich kannst Du einen Rahmen (7 und 8) und einen Schlagschatten (9 und 10) einstellen.

Die Maximale Bildhöhe (11) bestimmt die maximale Höhe der Kacheln. Das sorgt dafür, dass die Kacheln auch bei unterschiedlichen Bildformaten immer in einer einheitlichen Größe angezeigt werden.

Mit dem Anzeigemodus (12) entscheidest Du, wie das Bild dargestellt werden soll:

  • Original: Das Bild wird in der Originalgröße der Bilddatei ausgespielt.

  • Zugeschnitten: Das Element wird vollständig mit dem Bild gefüllt. Bei kleineren Bildern führt dies dazu, dass diese gestreckt werden (und dadurch ggf. unscharf wirken). Bei Bildern mit einem unpassenden Seitenverhältnis wird die längere Seite abgeschnitten, es wird also nicht das vollständige Bild angezeigt.

  • Feste Höhe: Das Bild wird gestreckt und auf die Größe des Containers angepasst. Es wird hierbei nicht beschnitten.

Die Vertikale Bildausrichtung (13) legt fest, wie sich das Bild vertikal am Container orientiert.

Die Horizontale Bildausrichtung (14) legt fest, wie sich das Bild horizontal am Container orientiert.

Mit dem Seitenverhältnis (15) stellst Du ein, ob die Kacheln im Hoch- oder Querformat angezeigt werden.

Der Innenabstand (16) legt fest, wieviel Abstand zwischen dem Inhalt der Kachel zum Rand dargestellt wird.

Du kannst eine Hover-Animation (17) einstellen. Dabei kannst Du zwischen "Keine" und "Bildzoom" wählen.

Beispiel:

Elemente

Über die Einstellung im Block Elemente kannst Du die einzelnen Einträge der Flyout-Navigation formatieren.

Beispiel 1:

Die Hintergrundfarbe kann auch transparent sein. Mit der kleinen rgba-Funktion kann zusätzlich zur Farbe eine Sichtbarkeit angegeben werden.

rgba($sw-color-brand-primary, 90%)

Beispiel 2:

Beispiel 3:

Kategorie Icons

ab Theme Version 4.7.0

Über die Zusatzfelder unter Kataloge > Kategorien > [Kategorie auswählen] im Tab "Weitere" findest Du ein Medienfeld Kategorie Icon zum Hinterlegen des Kategorie Icons.

Über die Checkbox Icon (1) aktivierst Du die Darstellung der Icons im Hauptmenü und stellst die Größe (2) der Icons für das jeweilige Menü ein.

Beispiel:

Das Kategoriebild kann über Flyout-Teaser (3) global ein oder ausgeschaltet werden. Oft wünscht man sich das Kategoriebild als der Folgekategorie, möchte dieses aber nicht in der Flyout-Navigation darstellen.

Icon bei externen Links (4) zeigt das bekannte "Externer Link" Icon bei Kategorien des Typs "Link" an, wenn dieser durch den Haken als externer Link eingestellt wurde. Damit wissen Deine Besucher ganz genau, was passiert, wenn sie auf einen solches Link klicken, siehe Beispiel 2.

🎨
Kategoriebild im Header
"In neuem Tab öffnen"
Main Navigation
Grundeinstellungen
Die Hintergrundfarbe kann halb transparent sein.
Externe Links werden mit Icons gekennzeichnet
Flyout-Navigation mit Gruppierungsrahmen links
Kategorie Icons im Flyout Menü