Zenit Design - Themes
Theme kaufenThemesSupport
DE
DE
  • Erste Schritte
  • Start Guides
    • Atmos - Demo 1
    • Atmos - Demo 2
    • Atmos - Demo 3
    • Atmos - Demo 4
    • Gravity - Demo 1
    • Gravity - Demo 2
    • Horizon - Demo 1
    • Horizon - Demo 2
    • Sphere - Demo 1
    • Sphere - Demo 2
    • Stratus - Demo 1
    • Stratus - Demo 2
    • Stratus - Demo 3
    • Stratus - Demo 4
  • Tipps
    • Dashboard
    • Theme Konfiguration
    • Lexikon
    • Mehrere Verkaufskanäle
  • Vorlagen
  • Support
    • Error auslesen
    • Ursache finden
  • 🎨Styling
    • Allgemein
      • Grundlayout
      • Produktbilder
      • Produkt Layout-Typ
      • Globales Hintergrundbild
      • Preloader
      • Akzentlinie
      • Scroll Animation
    • Typografie & Farben
      • Theme-Farben
      • Status-Ausgaben
      • Schriftarten
      • Typografie
      • E-Commerce
      • Buttons
    • Logos
    • Header
      • Header
      • Suche
      • Top Bar
      • Shop Navigation
      • Main Navigation
      • Flyout Navigation
      • Dropdown Navigation
    • Footer
      • Footer
      • Inhalte
      • Spalten
      • Spalten Styling
      • Unterer Footer
    • Elemente
      • Sidebar
      • Sidebar Navigation
      • Formulare
      • Bild- & Galerie-Slider
      • Produkt Slider
      • Kategorie Listing Slider
      • Paginierung
      • Breadcrumbs
      • Cookie Banner
      • Offcanvas
      • Backdrop
      • Scroll-Up Button
    • Kategorie
      • Kategorie-Header
      • Hero Sektion
      • Filter
      • Listing Actions
      • Produkt-Boxen
      • Quickview
    • Produkt
      • Details
      • Galerie
      • Beschreibung
      • Beschreibung Navigation
      • Beschreibung Inhalt
    • Kasse
      • Warenkorb
      • Kasse
  • ⚙️Einstellungen
    • Grundeinstellungen
    • Zusatzfeld Zuweisung
      • Zusatzfelder für Details auf der Produktseite
      • Zusatzfelder für Produkt-Datenblätter
    • Social Media Icons
    • Marketing Text Slider
    • Custom Tab Detailseite
    • Custom Spalten (Footer)
    • Eigener Code
  • 📂Inhalte
    • Erlebniswelten
      • Sektionen
      • Blöcke
        • Elemente
          • Bild Text Slider
          • Suche Banner
          • Text Banner
          • Teaser
          • Features
          • Breadcrumbs
          • Code
          • Trenner
          • Kategorie-Navigation
          • Footer-Navigation
          • Platzhalter
        • Commerce
          • Galerie und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo
          • Galerie und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo & Beschreibung
          • Galerie und Buybox mit Beschreibung
          • Galerie mit Beschreibung und Buybox mit Produktname & Hersteller-Logo
        • Kategorie
          • Kategorie Listing
        • Spalten
        • Layouts
      • Block Innen-Abstände
      • Block Außen-Abstände
      • Animation
      • Erlebniswelt Beispiel
      • CSS-Variablen
    • Kategorieseite
      • Hero Sektion
      • Kategorie Header
      • CSS-Klassen
      • Kategorie Labels
      • Kategorie Icons
      • Produkte pro Zeile
    • Produktseite
      • Layouts
      • Standardlayout
      • Galerie Modus
      • Custom Tabs
      • Videos Tab
      • Datenblätter
    • Produktbilder
      • Bildgrößen
      • Bildformat
      • Dateiformat
      • Produktbilder Hintergrund
    • Layout-Typ
    • Responsive Tabellen
    • Mehrsprachigkeit
  • 🎓Tutorials
    • Demodaten importieren
    • Demo-Themekonfiguration importieren
    • Child-Theme duplizieren
    • Individuelle Anpassungen
    • Konfiguration export/import
    • Zusatzfelder export/import
    • Schriften lokal einbinden
    • Schriften lokal einbinden mit Child-Theme
  • 🛠️Update Guides
    • Child-Theme Update
    • Shopware 6.6.9.0
    • Shopware 6.6.0.0
    • Shopware 6.5.0.0
    • Shopware 6.4.8.0
    • Theme 3.5.3
    • Theme 2.11.0
  • ❓FAQ
    • Übersicht
    • Barrierefreiheit
      • Typografie
      • Farben
      • Bilder
      • Video
      • Checker-Tools und Ressourcen
    • Allgemein
      • Copyright-Hinweis
      • Merkzettel
    • Produkt Layout
    • Lizenzen
      • Testversion vs Vollversion
      • Lizenzdomain ändern
    • Ableitungen
      • Child-Theme
      • Theme-Duplikat
      • Child-Theme vs Theme-Duplikat
    • Updates
      • Theme wird als inkompatibel angezeigt
      • Update wird nicht angezeigt
    • Fehler
      • Child-Theme kann nicht zugewiesen werden
      • Textbausteine zeigen technischen Namen
      • Theme Speichern Fehler
      • SVG Logo wird nicht angezeigt
      • Suche / Input mobile Zoom
      • Text ist nicht sichtbar / lesbar
Powered by GitBook
On this page
  • Los geht's
  • Schritt 1 - Installation
  • Schritt 2 - Vorlage auswählen (optional)
  • Schritt 3 - Theme-Zuweisung
  • Schritt 4 - Styling (Theme Konfiguration)
  • Schritt 5 - Einstellungen (Plugin/App Konfiguration)
  • Schritt 6 - Demodaten
  • Erweiterte Funktionen nutzen
  • Welche Bereiche verändert das Theme?
  • Dashboard
  • Styling
  • Einstellungen
  • Zusatzfelder
  • Erlebniswelten
  • Worauf Du achten solltest!
  • [ ! ] - Besondere Konfiguration
  • [ ≡ ] - Fallback Feld

Was this helpful?

Erste Schritte

Dokumentation der Themes ATMOS | STRATUS | GRAVITY | SPHERE | HORIZON

Last updated 5 months ago

Was this helpful?

Herzlichen Glückwunsch! Du hast dich für eines unserer Themes entschieden und damit für eines der vielseitigsten und leistungsstärksten Themes für Shopware 6! Wir freuen uns riesig, Dich als Teil der Shopware Community begrüßen zu dürfen!

Unser Theme besticht durch echte Premium-Funktionen, die weit über einfache Anpassungen hinausgehen. Mit einer umfangreichen, aber dennoch benutzerfreundlichen Theme-Konfiguration, gestaltest Du mit nur wenigen Klicks Dein individuelles Shop-Layout.

Zusätzlich lässt sich unser Theme durch Drittanbieter-Plugins erweitern und profitiert von einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. So bleibst Du immer auf dem neuesten Stand und kannst Deinen Shop stetig verbessern.

Aber das weißt Du sicherlich schon, sonst wärst Du nicht bis hierher zur Dokumentation gekommen. Also, lass uns direkt durchstarten!

Damit Du gleich loslegen kannst, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die grundlegenden ersten Schritte vorbereitet. Deine Erfolgsgeschichte mit Shopware 6 beginnt jetzt!

Admin Demo

Besuche unsere Admin-Demo, um Dir die Einstellungen aus unseren Demos anzuschauen. Dort siehst Du auch unsere Konfiguration der Demo-Erlebniswelten. Url: Name: demo Passwort: shopware

Los geht's

Unsere Themes basieren auf dem selben Core. Die vielseitigen Darstellungen entstehen alleinig durch die unzähligen Konfigurationsmöglichkeiten des Themes. Bei der Auswahl des Themes kannst Du daher einfach das Theme wählen, welches Deinen Vorstellungen bereits am besten entspricht.

Dabei kannst Du dich nicht nur für eine der Ausprägungen (Atmos, Stratus, Gravity, Sphere, Horizon) entscheiden - wir bieten zu unseren Themes eine Auswahl verschiedene aus denen Du wählen und zusätzlich installieren kannst. Mehr dazu weiter unten.

Folge den um einen erleichterten Einstieg in die gewählte Vorlage zu erhalten.

Schritt 1 - Installation

Nachdem Du das Theme aus dem Store erworben hast, erscheint das Theme im Bereich Einstellungen > Meine Erweiterungen im Tab: Themes. Über den Link App installieren (1) des Eintrages kannst Du das Theme installieren und über den Toggle Schalter (2) aktivieren.

Schritt 2 - Vorlage auswählen (optional)

Bevor Du mit der Zuweisung und Konfiguration des Themes beginnst, solltest Du dir über zwei Dinge klar werden:

  1. Möchte ich in Zukunft individuelle Programmierungen vornehmen (lassen)?

  2. Gibt es eine Demo, die ich als Vorlage nutzen möchte?

Sobald Du eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten kannst, empfehlen wir Dir eine unserer vorkonfigurierten Vorlagen zu nutzen.

Vorlage via Plugin importieren

ab Theme Version 4.4.0 | nur Pro Version

Ab Theme Version 4.4.0 hast Du die Möglichkeit, Dir über unser kostenfreies Child-Theme-Generator Plugin ein personalisiertes Child-Theme zu generieren und anschließend die gewünschte Demo-Vorlage zu importieren.

Navigiere nach der Installation der Erweiterung zu Inhalte > Themes. Im Kontextmenü des gewählten Themes kannst Du Dein personalisiertes Child-Theme generieren.

Vorlage manuell herunterladen

alle Pro und Cloud Versionen

Navigiere dazu in den Bereich Demos (1) und filtere (2) auf den Namen des Themes, welches Du gekauft hast. Über den Vorlage Download (3) Link kannst Du die Zip-Datei herunterladen.

Bitte beachte, dass die in den Demos gezeigten Bilder und Demodaten aus urheberrechtlichen Gründen nicht Bestandteil des Themes und der Vorlagen sind.

Vorlage installieren

Die heruntergeladene/generierte Vorlage kannst Du in der Administration des Shops unter Erweiterungen > Meine Erweiterungen > Erweiterung hochladen (1) hochladen.

Die Installation der Vorlage funktioniert auf die Selbe Weise wie beim gekauften Theme durch Klicken auf den App installieren (2) Link und dem Aktivieren durch den Toggle-Button (3).

Achte darauf, dass das Haupt-Theme (4) installiert und aktiv ist. Vorlage und Haupt-Theme müssen den selben Namen haben.

Solltest Du das Child-Theme über unser Child-Theme-Generator Plugin generiert haben, kannst Du unter Inhalte > Themes und einem Klick auf Dein generiertes Theme die gewünschte Vorlage über den Button „Vorlage auswählen“ importieren. Klicke dazu in der Theme-Konfiguration auf den erwähnten Button (1), wähle im PopUp die gewünschte Vorlage (2) und klicke auf Importieren (3) oder Importieren und Speichern (4).

Schritt 3 - Theme-Zuweisung

In den Einstellungen des Verkaufskanals im Tab Theme (1) kannst Du das Theme Deines Verkaufskanals ändern.

Klicke hierzu auf den Button Theme ändern (2) und wähle im sich öffnenden Fenster das installierte Theme aus. Bei der Verwendung einer vorkonfigurierten Vorlage wähle bitte die Vorlage aus, welche Du nutzen möchtest.

Schritt 4 - Styling (Theme Konfiguration)

Der Styling-Bereich umfasst alle gestaltungsrelevanten Einstellungen. Du erreichst diesen entweder über das theme-eigene Dashboard (Inhalte > Theme [Variante] > Tab: Styling > zugewiesenen Verkaufskanal auswählen) oder über den Bereich der Verkaufskanäle (Verkaufskanal > Tab: Theme > Button: Theme bearbeiten).

Manchmal kommt es vor, dass auf Grund einer gewählten Einstellung sich andere Bereiche ebenfalls verändern. Das tun wir, um das Gesamtbild des Shops für Dich zu optimieren.

Wir wollen nicht jedes Element einstellbar gestalten, da die Konfiguration sonst nicht mehr praktikabel wäre und es dann prinzipiell einfacher wäre, die Elemente direkt selbst zu Programmieren. Die Konfigurationen sind so abgestimmt, dass die Bedienung leicht fällt und Dich schnell zum Ziel führt.

Schritt 5 - Einstellungen (Plugin/App Konfiguration)

Neben dem eigentlichen Theme-Styling gibt es weitere grundlegende Einstellungen im Bereich der Plugin / App Konfiguration.

Einstellungen über Dashboard erreichen (nur Pro Version)

Du erreichst diesen entweder über das theme-eigene Dashboard (Pro): Inhalte > Theme [Variante] > Tab: Einstellungen > Button: Konfiguration auswählen

Einstellungen über Erweiterungen erreichen (Cloud | Pro)

Für Nutzer der Cloud-Version und Pro-Version steht darüber hinaus auch der Weg über die Erweiterungen bereit: Erweiterungen > Meine Erweiterungen > Tab: Themes > Theme [Variante] > Kontextmenü: Konfiguration

Schritt 6 - Demodaten

Um Dir den Einstieg in das Theme so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir eine kostenlose Erweiterung für Demodaten im Store. Mit dieser Erweiterung kannst Du dir die Erlebniswelten und Demodaten unserer Demos direkt in Deinen Shop importieren und anpassen.

Erweiterte Funktionen nutzen

Welche Bereiche verändert das Theme?

Das Theme bietet Dir nicht nur eine eigenständige Theme-Konfiguration mit über 657+ Konfigurationsfeldern. Auch andere Bereiche der Storefront und des Adminbereichs werden durch das Theme erweitert.

Dashboard

Die Administration wird über ein weiteres Dashboard erweitert, welches Dir einfachen Zugang zu den Theme-Funktionen bietet.

Styling

Das Herzstück des Themes bildet die Theme Konfiguration. Dort findest Du alle Einstellungen, welche das Aussehen Deines Shops verändern.

Einstellungen

Hiermit sind die Einstellungen im Theme Plugin gemeint. Hier liegen Einstellungen, welche das System verändern, jedoch keinen Einfluss auf die Gestaltung nehmen. Hier kannst Du beispielsweise auch zusätzlichen Code hinterlegen.

Zusatzfelder

Sind Erweiterungen der Datenbank um Bereiche wie die Kategorien mit weiteren Konfigurationen anzureichern. Du findest insbesondere in den Kategorien und Produkten weitere Konfigurationen.

Erlebniswelten

Ein neuer Bereich in den Erlebniswelten soll Dir durch weitere Elemente mehr Möglichkeiten bieten. CMS Elemente wie das neue Breadcrumb Element lassen Dich die Breadcrumbs auf das Header Hintergrundbild legen.

Worauf Du achten solltest!

In unserer Theme-Konfiguration erhalten manche Einstellungen ein Zeichen. Siehst Du ein solches Zeichen, gibt es besondere Hinweise oder Abhängigkeiten zu anderen Konfiguationen. Ein Blick in den Hilfe-Tooltips lohnt sich.

[ ! ] - Besondere Konfiguration

Wenn Du dieses Zeichen in der Theme-Konfiguration siehst, handelt es sich um ein Konfigurationsfeld mit einer Abhängigkeit zu einem anderen Feld oder einer anderen Besonderheit. Lese hierzu in dem Hilfe-Tooltip am Konfigurationsfeld, um mehr über dieses Feld zu erfahren.

[ ≡ ] - Fallback Feld

Dieses Zeichen kennzeichnet ein Konfigurationsfeld der Theme-Konfiguration, welches zusätzlich in jeder Kategorie oder Produkt überschrieben oder geerbt werden kann. Der in der Theme-Konfiguration hinterlegte Wert dient dann als Fallback-Wert, wenn in der Kategorie eine abweichende Einstellung getätigt wurde.

Wir bieten zu all unseren Demos installierbare an. Darin findest Du nicht nur die vorgefertigte Konfiguration nach Vorlage der Demo - die Vorlage ermöglicht es Dir oder einer Agentur künftig auch Sonderprogrammierungen als updatesichere Veränderungen durchzuführen.

Technisch gesehen handelt es sich bei den Konfigurations-Vorlagen um sogenannte - was das ist und warum Child-Themes sinnvoll sind, haben wir Dir in einem Beitrag über erläutert.

Solltest Du die Vorlage nicht über unser Plugin importieren können, lade die gewünschte Vorlage als Zip-Datei auf unserer kostenlos herunter.

Folge den um einen erleichterten Einstieg in die gewählte Vorlage zu erhalten.

Grundsätzlich solltest Du nicht direkt alles auf einmal verändern. Arbeite in kleinen Schritten und schaue Dir das Ergebnis in der Storefront an. Beginne einfach mit dem hervorgehobenen Styling Bereich im ersten Tab der Einstellungen - . Hier findest Du die "globalsten" Einstellungen.

Passend zur Erlebniswelt kannst Du außerdem auch die, zu deinem Theme passende, importieren.

Nicht jede Einstellung im Theme ist so einfach wie die Einstellung einer Farbe. Zur Aufbereitung der Inhalte und Anwendung der Spezial-Funktionen des Themes, bieten wir Dir im Bereich INHALTE hilfreiche Einstellungen zu den Themen , , und verschiedene Einstellungen der Erlebniswelten.

Konfigurations-Vorlagen
Child-Themes
Child-Themes
Webseite
Start Guides
den Grundeinstellungen
Theme-Konfiguration aus unseren Demoshops
Einkaufswelt überlagernden Header
Kategoriebild im Header
Bildformate
shopwaredemos.com/admin
vorkonfigurierter Designs
Start Guides
Child-Theme Generator für Zenit Design ThemesShopware Store
Logo
Demodaten für Zenit Design ThemesShopware Store
Kostenlose Demodaten
Web über Dashboard
Web über Verkaufskanal
Weg über Dashboard
Weg über Erweiterungen
Page cover image
Logo